MediaWiki-API-Ergebnis

Dies ist die HTML-Repräsentation des JSON-Formats. HTML ist zur Fehlerbehebung gut, aber unpassend für den Anwendungsgebrauch.

Gib den Parameter format an, um das Ausgabeformat zu ändern. Um die Nicht-HTML-Repräsentation des JSON-Formats anzusehen, lege format=json fest.

Siehe die vollständige Dokumentation oder die API-Hilfe für weitere Informationen.

{
    "warnings": {
        "query": {
            "*": "Formatting of continuation data has changed. To receive raw query-continue data, use the 'rawcontinue' parameter. To silence this warning, pass an empty string for 'continue' in the initial query."
        }
    },
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Rover",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "query": {
        "pages": {
            "95": {
                "pageid": 95,
                "ns": 0,
                "title": "RepRap",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "Vergleiche [[3D_Druck]]\n\n==[[Ultimaker 2]]==\n\n==MendelMax 1.5==\n<p class=\"smw-editpage-help\">Dieser Abschnitt wird zur Zeit \u00fcberarbeitet.</p>\nWir haben gemeinsam einen 3D-Drucker gebaut. Dieser dient aktuell dem /dev/tal und dem entstehenden FabLab von Utopiastadt.\nZum Einsatz kommt aktuell der Mendelmax von TrinityLabs.\n\n===Printingorder===\n Bitte tragt ein wann ihr wie vorhabt den Drucker zu nutzen. So kommt jeder zum Zuge und der Drucker ist nicht st\u00e4ndig blockiert.\n\n\n===Rules===\n*You ruin it, you pay it.\n*Fair use\n\n\n=== Toolchain to succes ===\n 3D-Program => .stl => Slic3r => .gcode => Printrun => succes!\n\nSlic3r und Printrun befinden sich aktuell auf dem Piraten MacBook von Ralf. Die dort vorkonfigurierten Tools sind als solches zu empfehlen!\n\n=== Wie richte ich den Drucker ein? ===\n Detaillierte Schritt-f\u00fcr-Schritt Anleitung\n\n* Drucker + Notebook einschalten\n* Drucker mit Notebook verbinden\n* Slic3r + Pronterface auf dem Laptop starten\n* Korkbett auf den Drucker legen '''(Achtung: korrekte Seite nach Oben legen)'''\n* In Pronterface\n** Mit dem Drucker verbinden\n** Heizbett auf 110\u00b0C vorheizen\n* In Slic3r das ausgew\u00e4hlte Objekt laden und mit dem entsprechenden Profil bearbeiten lassen (Gcode erstellen)\n* Den erstellten Gcode in Pronterface laden\n* Das Bett sollte mittlerweile schon warm genug sein und der Extruder kann auf 240\u00b0C geheizt werden\n* Sobald alles eine konstante Temperatur erreicht hat, wird das Korkbett entfernt und die Achsen m\u00fcssen eingemessen werden\n** X-Achse in Pronterface auf Home schicken (das \"H\u00e4uschensymbol)\n** Y-Achse in Pronterface auf Home schicken\n** Die Z-Achse wird manuell auf 0 gesetzt\n*** Dazu wird ein Blatt papier ben\u00f6tigt und auf das Druckbett gelegt\n*** X und Y werden so verfahren, dass der Extruder \u00fcber der Mitte des Druckbettes steht\n*** Manuell die Z-Achse auf einen Spalt runterfahren\n*** Solange die Z-Achse nach unten fahren bis man das Blatt \"ohne Biegen frei drunter bewegen kann\"\n*** Anschlie\u00dfend wird mittels des Kommandos \"G92 Z0\" in der Eingabezeile von Pronterface die Z-Achse manuell genullt\n* Der Druckprozess kann nun starten\n* Bei Fehlern entsprechend die Kalibrierungsschritte nochmals durchf\u00fchren\n\n\n=== Aktuell verf\u00fcgbares Material ===\n*ABS\n**neutral/weiss\n**schwarz\n**orange\n*PLA\n**neutral\n**glow in the dark\n PLA wurde aktuell noch nicht getestet\n\n----\n\n== Dokumentation des Aufbaus ==\n\n=== Wir haben was zu tun ===\n\nIch habe mir heute einen [http://www.reprap.org/wiki/MendelMax MendelMax] Bausatz bestellt. Er wird in ca. 4 Wochen geliefert.\n\nWer Lust hat diesen mit mir zusammen zu Bauen, kann sich ja schon mal melden. \n\nDann finden wir sicher einen Termin f\u00fcr den Beginn eines neuen Projekts.\n\nSobald dieser dann Einsatzbereit ist, k\u00f6nnen wir mit der Produktion einens weiteren RepRap 3D Druckers f\u00fcr /dev/tal beginnen.\n\nDer MendelMax wird dann im FabLab von Utopiastadt seinen Einsatzort finden.\n\n\n=== Jetzt geht es los ===\n\nDer Mendelmax ist angekommen :-)\nMechanisch ist er schon aufgebaut. Hier ein paar Bilder.\n\n[[Datei:Mendelmax_01.jpg|200px|viele Bauteile]]\n[[Datei:Mendelmax_02.jpg|200px|das Ger\u00fcst steht]]\n[[Datei:Mendelmax_03.jpg|200px|jetzt gehts an die Verkabelung]]\n\n\n\n'''Update 04.10.2012:''' Erste Funktionstests\n\nMittlerweile ist die Elektronik verkabelt und wir konnten einen ersten kleinen Test wagen\n Verwendet wird aktuell die default Marlin Firmware von Trinitylabs\n Steuerung erfolgt via Pronterface aufm Rechner\n\nDokumentation:\n\n[http://www.youtube.com/embed/rJJy64eWBIE EndresCam]\n\n[http://www.youtube.com/embed/dcAtAt4QSJE nilsarneCam]\n\n'''Update 05/06.10.2012:''' Erster Druck\n\n[[Datei:IMG_1155.JPG|200px|Es wird hei\u00dfes ABS ausgespuckt]]\n[[Datei:IMG_1161.jpg|200px|Erster Druck]]\n\nNach ein wenig umstellen der Schalter und Anpassungen in der Marlin Firmware von Trinity Labs ''Link kommt'', konnten wir unseren ersten richtigen Druck starten.\nZwar gibt es noch Probleme mit der Z-Achse. Diese muss sich ca. 5% mehr bewegen um nicht nach ein paar Layern im Druckobjekt zu h\u00e4ngen. Dennoch kann man aber schon recht zufrieden mit der Qualit\u00e4t sein.\nDas ganze ist ohne weitere Anpassung in Software etc. mit den default Werten gedruckt. Mal sehen was sich da noch erreichen l\u00e4sst.\n\nTestobjekt:\n\n[http://www.thingiverse.com/thing:24238 thingiverse.com/thing:24238]\n\nDokumentation:\n\n[http://youtu.be/RR0LRd0i4-Y Video vom Testdruck]\n\n=== Interessante Links ===\n\n==== MendelMax ====\n[http://mendelmax.com/tikiwiki/tiki-index.php?page=MendelMax MendelMax]\n\n[http://reprap.org/wiki/Main_Page RepRap.org]\n\n[http://www.thingiverse.com/thing:12645 Printed Parts]\n\n[https://docs.google.com/file/d/0B7ixiryswbHETnZnRkJ3SUdsclk/edit# Bauanleitung MendelMax 1.5]\n\n[http://www.thingiverse.com/thing:30389 XYZ Endstops]\n\n==== RepRap ====\n[http://reprap.org/wiki/Builders/Config/Start RepRap Config-Guide]\n\n[http://reprap.org/wiki/Builders/Config/Achsen_konfigurieren Achsen Konfig]\n\n[http://reprap.org/wiki/Mendel_User_Manual:_Host_Software RepRap Hostsoftware]\n\n[http://koti.kapsi.fi/%7Ekliment/printrun/ Pronterface precompiled]\n\n==== Firmware ====\n\n[http://www.arduino.cc/en/Main/Software Arduino IDE]\n\n[http://calculator.josefprusa.cz/#MotorStuff RepRap-Kalkulator]\n\n[https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!topic/mendelmax/rpc7JhWsHb8 MendelMax Initial Firmware Setup]\n\n==== Software ====\n[http://www.solidworks.de Solidworks]\n\n==== Material ====\n[http://reprap.org/wiki/Printing_Material_Suppliers RepRap Wiki Liste]\n\n[http://www.silberkind.de/blog/pages/filamentmatrix.html Preis\u00fcbersichtsmatrix f\u00fcr Europa ]\n\n\nEurop\u00e4ische:\n\n[http://www.cubic-print.com Cubic Print]\n\n[http://www.2printbeta.de/product_info.php?products_id=164 2printbeta.de]\n\n[http://store.bcndynamics.com/en/plastics/39-abs-black-3mm-1kg.html bcndynamics.com]\n\n[http://czechreprap.eu/filament/abs-3mm/abs-filament-3mm-black-0-9kg.html czechreprap.eu]\n\n[http://fabber-parts.de/shop/index.php?a=109 fabber-parts.de] (schlechte Erfahrungen -Culain)\n\n[https://grrf.de/de/catalog/abs-kunststoff-schwarz German ReRap Foundation]\n\n[http://www.paoparts.com/fr/ Paoparts]\n\n[http://reprapworld.com/?searchresults&cPath=1590_1621 RepRapWorld]"
                    }
                ]
            },
            "141": {
                "pageid": 141,
                "ns": 0,
                "title": "ReparaturCafe",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "== Organisation der Veranstaltung ==\n\n'''Wann:''' jeden ersten Sonntag im Monat ab 15 Uhr in Utopiastadt  [[Datei:Elektroreparaturcafe_Wegbeschreibung.pdf]]\n\n'''[[Datei:Laufzettel_Reparaturcafe_devtal.pdf]]\n\n'''N\u00e4chster Termin:''' 03.02.2019   [[Datei:Reparaturcafe20190203.pdf]]\n\n'''Ort:''' Utopiawerkstadt (Bahnhof Mirke / km 13,6 der Nordbahntrasse) Mirkerstr. 48a, 42105 Wuppertal\n\n'''Kontakt:''' reparaturcafe@devtal.de\n\n\n[[Datei:ReparaturCafe1.jpg|600px]]\n[[Datei:ReparaturCafe2.jpg|600px]]\n\n== ReparaturCafe? - Was ist das? ==\nDer Verein /dev/tal \u00f6ffnet nicht nur w\u00e4hrend Wupp24 seine R\u00e4umlichkeiten f\u00fcrs ReparaturCafe. Das ReparaturCafe ist eine Veranstaltung bei dem es f\u00fcr mitgebrachte Ger\u00e4te Reparaturhilfe gibt. Jeder hat die M\u00f6glichkeit die Ausstattung und das Wissen des /dev/tals zu nutzen und somit sein kaputtes Ger\u00e4t wieder funktionsf\u00e4hig zu bekommen. Ziel dabei ist es, Ger\u00e4te selber zu reparieren und bei der Reparatur etwas \u00fcber die Funktionsweise des Ger\u00e4ts zu lernen.\n\n== Werkzeug ==\n 2,5'' SATA/PATA -> USB\n Kleinteileboxen\n Kleber\n\n=== Werkzeuge Bestellung ===\nWir wollen das ReperaturCafe wieder angenehmer gestallten.\nEine Idee ist es eine gleichm\u00e4\u00dfige Werkzeuggrundausstattung f\u00fcr jeden Arbeitsplatz zu organisieren, die Graundausr\u00fcstung die man halt immer braucht. Des Weiteren soll es Spezialpl\u00e4tze mit \"speziellem\" Werkzeug geben, wie ein Messplatz, L\u00f6tplatz ... (was euch noch alles einf\u00e4llt).\nHier sammeln wir erstmal Ideen und Links, was wir brauchen und wo wir es bekommen k\u00f6nnen. \nDa Knipex uns f\u00fcr das RepCafe unterst\u00fctzen will und es ggf gespendet wird, gibt es daf\u00fcr ne extra Tabelle.\n\n==== Arbeitsplatzausstattung allgemein ====\n{| {{prettytable sortable}} class=\"wikitable sortable\"\n|-\n! title=| Werkzeug, Ger\u00e4t\n! title=| Anzahl\n! title=| Hersteller\n! title=| Artikelnummer\n! title=| Beschreibung\n! title=| Anmerkungen\n! title=| Priorit\u00e4t\n|-\n|Proxxon FLEX-DOT Schraubendrehersatz 6-tlg. TX TTX\n|1\n|Proxxon\n|22 640\n|Satz Tox Schraubendreher mit Loch\n|\n|\n|-\n|Proxxon FLEX-DOT\u00ae Tamper TX Schraubendreher TTX 8 x 75 mm1\n|1\n|Proxxon \n|22 230\n|Tox Schraubendreher mit Loch\n|fehlt im Satz\n|\n|-\n|Schraubendreher Satz Big Pack Serie 100 VDE 14 tlg. + 2 x Rack\n|1\n|Wera\n|05105631001\n|Schraubendreher Satz\n|\n|\n|-\n|Lampe JANSJ\u00d6 Wand-/Klemmspot, LED, schwarz [https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/20386299/#/10386313 link]\n|1\n|IKEA\n|JANSJ\u00d6\n|Arbeitsplatzleuchte\n|\n|\n|-\n|}\n\n==== Arbeitsplatzausstattung Knipex====\n{| {{prettytable sortable}} class=\"wikitable sortable\"\n|-\n! title=| Werkzeug, Ger\u00e4t\n! title=| Anzahl\n! title=| Artikel Nr.\n! title=| Beschreibung\n! title=| Anmerkungen\n! title=| Priorit\u00e4t\n|-\n|Electronic Super Knips\n|1\n|7813125\n|Kleiner Seitenschneider\n|\n|\n|-\n|Kraft-Seitenschneider\n|1\n|7402250\n|Gro\u00dfer Seitenschneider\n|\n|\n|-\n|Justierzangen [http://www.knipex.de/fileadmin/site/knipex/scripts/mediando/images/KNIPEX/Produktfotos/web/zoom/32111354k.jpg link] \n|1\n|3211135\n|\n|\n|\n|-\n|Justierzangen [http://www.knipex.de/fileadmin/site/knipex/scripts/mediando/images/KNIPEX/Produktfotos/web/zoom/32111354k.jpg link]\n|1\n|3231135\n|\n|\n|\n|-\n|Langbeckzangen [http://www.knipex.de/fileadmin/site/knipex/scripts/mediando/images/KNIPEX/Produktfotos/web/zoom/30151604k.jpg link]\n|1\n|3015160\n|\n|\n|\n|-\n|Zangenschl\u00fcssel klein [http://www.knipex.de/fileadmin/site/knipex/scripts/mediando/images/KNIPEX/Produktfotos/web/zoom/8603125-00-1.jpg link]\n|1\n|8603125\n|\n|\n|\n|-\n|Zangenschl\u00fcssel mittel [http://www.knipex.de/fileadmin/site/knipex/scripts/mediando/images/KNIPEX/Produktfotos/web/zoom/8603125-00-1.jpg link]\n|1\n|8603180\n|\n|\n|\n|-\n|}\n\n==== Spezialarbeitsplatz L\u00f6tplatz ====\n{| {{prettytable sortable}} class=\"wikitable sortable\"\n|-\n! title=| Werkzeug, Ger\u00e4t\n! title=| Anzahl\n! title=| Hersteller\n! title=| Artikelnummer\n! title=| Beschreibung\n! title=| Anmerkungen\n! title=| Priorit\u00e4t\n|-\n|L\u00f6tstation\n|1\n|\n|\n|\n|\n|\n|-\n|L\u00f6thand\n|1\n|\n|\n|\n|\n|\n|-\n|Pinzette\n|1\n|\n|\n|\n|\n|\n|-\n|}\n\n==== Spezialarbeitsplatz Messplatz====\n{| {{prettytable sortable}} class=\"wikitable sortable\"\n|-\n! title=| Werkzeug, Ger\u00e4t\n! title=| Anzahl\n! title=| Hersteller\n! title=| Artikelnummer\n! title=| Beschreibung\n! title=| Anmerkungen\n! title=| Priorit\u00e4t\n|-\n|Multimeter\n|\n|\n|\n|\n|\n|\n|-\n|Oszi\n|\n|\n|\n|\n|\n|\n|-\n|Messspitzen\n|\n|\n|\n|\n|\n|\n|}\n\n==== Spezialarbeitsplatz Grob-Mechanik ====\n{| {{prettytable sortable}} class=\"wikitable sortable\"\n|-\n! title=| Werkzeug, Ger\u00e4t\n! title=| Anzahl\n! title=| Hersteller\n! title=| Artikelnummer\n! title=| Beschreibung\n! title=| Anmerkungen\n! title=| Priorit\u00e4t\n|-\n|Steckschl\u00fcssel-Schraubendrehersatz 395 HO/7 SM\n|1\n|Wera\n|5029510001\n|\n|\n|\n|-\n|Wera 335/350/355/3 Schraubendrehersatz Kraftform Plus, lang, schwarz\n|1\n|Wera\n|5347735002\n|Satz Schraubendreher lang\n|\n|\n|-\n|3950/9 Hex-Plus Multicolour Stainless 1 Winkelschl\u00fcsselsatz, metrisch, Edelstahl\n|1\n|Wera\n|5022669001\n|Satz Imbus Winkelschl\u00fcssel bunt\n|\n|\n|-\n|Rausdrehbits f\u00fcr defekte Schraubk\u00f6pfe\n|\n|\n|\n|\n|\n|\n|-\n|}\n\n==== Spezialarbeitsplatz Fein-Mechanik ====\n{| {{prettytable sortable}} class=\"wikitable sortable\"\n|-\n! title=| Werkzeug, Ger\u00e4t\n! title=| Anzahl\n! title=| Hersteller\n! title=| Artikelnummer\n! title=| Beschreibung\n! title=| Anmerkungen\n! title=| Priorit\u00e4t\n|-\n|Super-Sicherheits- und Spezialbitsatz, 75-teilig.\n|2\n|Proxxon\n|23107\n|Spezialbitsatz komplett\n|\n|\n|-\n|WERA 05073675001 Kraftform Micro Elektroniker Feinmechaniker 12 Schraubendreher1\n|Wera\n|5073675001\n|Schraubendrehersatz d\u00fcnnschaft\n|\n|\n|\n|-\n|}\n\n==== Spezialarbeitsplatz XXX ====\n{| {{prettytable sortable}} class=\"wikitable sortable\"\n|-\n! title=| Werkzeug, Ger\u00e4t\n! title=| Anzahl\n! title=| Hersteller\n! title=| Artikelnummer\n! title=| Beschreibung\n! title=| Anmerkungen\n! title=| Priorit\u00e4t\n|-\n|}\n\n\nLinks zum Brainstorming\n[https://utopiastadt.piratenpad.de/devtal-werkzeuge]\n[https://utopiastadt.piratenpad.de/16]\n[https://ssl.devtal.de/wiki/Protokoll_2013-10-15]\n\n\n{| {{prettytable sortable}} class=\"wikitable sortable\"\n|-\n! title=| ID\n! title=| Werkzeug\n! title=| Beschreibung\n! title=| Web-Link\n! title=| Preis\n! title=| Priorit\u00e4t\n! title=| Status\n! title=| Vorschlag von\n|-\n| 001\n| Ger\u00e4tetester\n| Sicherheitspr\u00fcfger\u00e4t BENNING ST 720\n| [http://de.benning.de/de/corporate/produkte-dienstleistungen/pruef-und-messtechnik/geraetetester-vde-0701-0702-vde-0751-1/benning-st-720.html]\n| 612,36 \u20ac - 879,11 \u20ac\n| 1\n| \n| [Benutzer:sn0wdiver]\n|-\n|}\n\n\n=== aktueller Werkzeugbedarf ===\n* Beh\u00e4ltniss f\u00fcr Werkzeug\n* Schraubendrehersortiment (fein)\n* Zangen\n* Pinzetten\n* Lupe\n* Multimeter\n\n== Packliste ==\n* Multimeter (div.) \n* Labornetzteil\n* Dosent\u00fcte mit diversen verschraubbaren Dosen\n* Dosen mit diversen Schrauben\n* Helfende Hand\n* WD-40\n* Kontaktspray\n* Didis FI\n* Rolle Schrumpfschlauch\n* Federbox\n* 3 Dreifachsteckdosen / 2 Vielfachsteckdosen(>3 Dosen)\n* diverse kleine Dr\u00e4hte\n* W\u00e4rmeleitpaste\n* 2 L\u00f6tstationen\n* L\u00f6tzinn\n* Silberdraht \n* Gaffer-Klebeband\n* Schraubendreher, kurz, diverse\n* Schraubendreher, lang\n* Zangen, div. \n* Schraubendreherkiste\n* Entl\u00f6tpumpen\n* Cuttermesser und Skalpell\n* Lampen\n* Verl\u00e4ngerungskabel\n* Funkger\u00e4te nach oben\n* Sortimentk\u00e4sten\n* Werkzeugkiste\n* (Banner)\n\n== Anstehende Reparaturen ==\nFernseher (/dev/tal)\n\nElektrosaxophon (Christian)\n\n=== Ersatzteilbeschaffung ===\n\n{| {{prettytable sortable}} class=\"wikitable sortable\"\n|-\n! title=| ID\n! title=| Patient\n! title=| Kontakt /dev/tal\n! title=| Ersatzteil\n! title=| Preis\n! title=| Reparaturtermin\n! title=| Standort Patient\n! title=| Status\n|-\n|-\n| 001\n| elektronisches Saxophon\n| sn0wdiver\n| Elko 33uF 63V SMD, ich glaube eher doch, das es 33uF 6.3V sind. Zylindrische Bauform, 4mm Durchmesser, 6mm hoch.\n| ?\n| 05.05.2013\n| C.Hampe\n| auf der Suche\n|-\n|-\n| 002\n| MP3 Player\n| sn0wdiver\n| Akku\n| ?\n| 05.05.2013\n| Kunde\n| geliefert\n|-\n| 003\n| Kamera\n| \n| Batterie/Akku\n| ?\n| xx.xx.2013\n| Bauteilek\u00e4sten\n| Sammelbestellung, DigiKey\n|-\n| 005\n| DVD-Player\n| \n| Regionscode-Reset\n| ?\n| xx.xx.2013\n| /dev/tal\n| I2C-Programmierung\n|-\n| 006\n| Lokomotive\n| [[Benutzer:thoto|thoto]]\n| B\u00fcrste, Kohle\n| ?\n| 07.08.2013\n| [[Benutzer:thoto|thoto]]\n| tbd\n|-\n|}\n\n== [[AGB_Reparatur_Cafe|Allgemeine Gesch\u00e4ftsbedingungen]] ==\n[[Kategorie:Veranstaltung]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}