Digitaltag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus /dev/tal
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Packliste)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
LED-Panels
+
== Packliste ==
  
Benchy
+
LED-Panels (Netzteil von der Trasse bauen)
  
EggBot
+
Benchy (Steht in der Lounge)
  
Lagerfeuer
+
EggBot (liegt bei sneu)
 +
 
 +
Lagerfeuer (Controller in der Box von sneu)
  
 
Marsrover (Mehmet fragen)
 
Marsrover (Mehmet fragen)
  
OpenLEDrace
+
OpenLEDrace (Kiste sneu)
 +
 
 +
WLED-Workshop (QR-Codeseite drucken)
 +
 
 +
WLED-Refboard (Lounge Fensterbank)
 +
 
 +
WLED-Streifen (Lounge Fensterbank)
 +
 
 +
3D-gedruckte Lautsprecher (Lounge Fensterbank)
 +
 
 +
Labornetzteil schwarz (E-Werkstatt)
 +
 
 +
USB-Netzteil (Lounge)
 +
 
 +
diverse USB Kabel (Lounge)
 +
 
 +
Mehrfachstecker
 +
 
 +
Kabeltrommel
 +
 
 +
Verlängerungskabel
 +
 
 +
eine Hand voller LAN-Kabel
 +
 
 +
ein Switch (Tisch Hackcenter ?)
 +
 
 +
1x Monitor und HDMI-Kabel
 +
 
 +
WLAN-AP (Irendwas um um das /dev/tal Netz aufspannen zukönnen zwecks WLED) - ? von [sn0wdiver] wird auch dhcp benötigt oder nur das WLAN mit passender Passphrase ? [sneu] DHCP wäre nicht schlecht, dann köknnen wir unsere Handys einfach zum steuern verwenden -> ? aber die WLED-Komponenten haben eine Feste IP_Adresse? [sneu] Ja, der Adressbereich sollte dann gleich sein -> [sn0wdiver] eine PicoStation ist eingerichtet. SSID, IP-Rage, Passphrase und DHCP Lease ist identisch wie im /dev/tal. Und steht über dem Einhorn ;) [thoto] kann auch einen Aruba AP mit OpenWRT mitbringen
 +
 
 +
 
 +
/dev/tal Flyer (im Schrank in der Lounge)
 +
 
 +
/dev/tal Banner (im Hackcenter ganz hinten)
 +
 
 +
dem thoto dem ihm dem seine Tastatur
  
WLED-Workshop
+
== Wer ist wann da ==
 +
sneu: ganzer Tag (ausser 13:30 bis 14:30)
  
/dev/tal Flyer
+
patu: ganzer Tag
  
/dev/tal Banner
+
thoto: ganzer Tag (abzüglich Mittagspause)

Aktuelle Version vom 6. Juni 2024, 18:27 Uhr

Packliste

LED-Panels (Netzteil von der Trasse bauen)

Benchy (Steht in der Lounge)

EggBot (liegt bei sneu)

Lagerfeuer (Controller in der Box von sneu)

Marsrover (Mehmet fragen)

OpenLEDrace (Kiste sneu)

WLED-Workshop (QR-Codeseite drucken)

WLED-Refboard (Lounge Fensterbank)

WLED-Streifen (Lounge Fensterbank)

3D-gedruckte Lautsprecher (Lounge Fensterbank)

Labornetzteil schwarz (E-Werkstatt)

USB-Netzteil (Lounge)

diverse USB Kabel (Lounge)

Mehrfachstecker

Kabeltrommel

Verlängerungskabel

eine Hand voller LAN-Kabel

ein Switch (Tisch Hackcenter ?)

1x Monitor und HDMI-Kabel

WLAN-AP (Irendwas um um das /dev/tal Netz aufspannen zukönnen zwecks WLED) - ? von [sn0wdiver] wird auch dhcp benötigt oder nur das WLAN mit passender Passphrase ? [sneu] DHCP wäre nicht schlecht, dann köknnen wir unsere Handys einfach zum steuern verwenden -> ? aber die WLED-Komponenten haben eine Feste IP_Adresse? [sneu] Ja, der Adressbereich sollte dann gleich sein -> [sn0wdiver] eine PicoStation ist eingerichtet. SSID, IP-Rage, Passphrase und DHCP Lease ist identisch wie im /dev/tal. Und steht über dem Einhorn ;) [thoto] kann auch einen Aruba AP mit OpenWRT mitbringen


/dev/tal Flyer (im Schrank in der Lounge)

/dev/tal Banner (im Hackcenter ganz hinten)

dem thoto dem ihm dem seine Tastatur

Wer ist wann da

sneu: ganzer Tag (ausser 13:30 bis 14:30)

patu: ganzer Tag

thoto: ganzer Tag (abzüglich Mittagspause)