Da wir und viele andere Interresierte von LEDs und Beleuchtung einfach nicht genug bekommen, veranstalten wir den WLED-Workshop #3.
Datum: 05.07.2024 ab 20:00 Uhr – Open End Wo: Vereinsräume /dev/tal e.V. Mirker Straße 48a, 42105 Wuppertal
Für alle Neueinsteiger starten wir zunächst mit der Installation der Firmware und der Konfiguration, sowie den Basic’s zum Funktionsumfang und der Bedienung.
Da in den bisherigen Workshop’s die Controller immer nur autark betrachtet wurden, wird es dieses mal einen Schwerpunkt auf die Synchronisierung mehrerer Comtroller und die Integration in andere Systeme geben. Dazu gehören HomeAssistant, MQTT, ArtNET (DMX), tpm2.net, Jinx!, …, sowie das erstellen eigener Programme, um eigene Datenströme an den Controller senden zu können. Klingt erstmal kompliziert, ist aber kein Hindernis um auch als Neueinsteiger teilzunehmen.
Über eine unverbindliche Rückmeldung zu eurer Teilnahme an sneu@devtal.de würden wir uns zwecks Kapazitätsplanung freuen.
Zum Mitmachen braucht ihr ein Notebook mit dem Betriebssystem eurer Wahl und ein ESP32 oder ESP8266 Mikrocontrollerboard, sowie WS2812 LED-Streifen. Einige Controller, LED-Streifen und Beispielaufbauten sind auch vor Ort vorhanden und können für den Workshop ausgeliehen werden.
Am 07.06.2024 nehmen wir an der Maker Faire in der Wuppertaler Stadtbibliothek teil. Los geht es um 10:00. Ende ist um 18:00, der Eintritt ist frei.
Zu sehen gibt es eine ganze Reihe von Projekten die wir in der Vergangenheit realisiert haben. Die LED-Installationen sind natürlich auch dabei. Ebenso wird es eine kleine Variante des WLED-Workshop’s geben. Controller und LED’s bringen wir mit.
am Donnerstag den 25.01.2024 findet ab 20:30 unser erster Workshop zum Thema Oszilloskope statt. Wir schauen uns verschiedene Geräte an und gehen auf die Grundlagen der Bedienung der Geräte ein.
Zielgruppe: Alle mit Interesse an Elektronik, sowhl Einsteiger als auch Fortgeschrittene
Falls ihr eigene Geräte und ggf. noch Signalgeneratoren habt, dürft ihr diese mitbringen. Im Space sind ebenfalls einige Geräte in der Bandbreite von „historisch“ bis aktuell vorhanden.
Am 25. Mai ab 19:00 Uhr wollen wir uns an der WLED-Firmware ( https://kno.wled.ge/ ) austoben und einige kreative Lichtinstallationen bauen.
Wer Interesse daran hat Lichtinstallationen zu bauen wie wir sie bespielsweise in der /dev/tal-Lounge hängen haben ist hier genau richtig:
Mitmachen kann jeder, Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Themen für den Abend:
Installation der Firmware auf einem Mikrocontroller
Dimensionierung der Stromversorgung
Anschließen der LEDs an den Controller
Sound to Light
Pixelmapping und 2D-Effekte
Ganz nach dem Motto, alles kann, nichts muß.
Folgende Hardware wird zum mitmachen benötigt:
ESP8266 oder ESP32 basierendes Mikrocontrollerboard wie NodeMCU oder Wemos D1 mini
LED-Streifen mit adressierbaren LEDs wie beispielsweise WS2812 ( vollständige Liste der unterstützen LEDs: https://kno.wled.ge/basics/compatible-hardware/ )
Ein Netzteil welches einen Strom von mindestens 1,5A bei 5 V liefern kann
Wer keine Hardware zur Verfügung hat und sich mit dem Thema erst einmal vertraut machen will, darf auch gerne ohne eigene Hardware vorbeikommen. Wir werden einige Controller und LED-Streifen besorgen und für den Abend zum spielen zur Verfügung stellen.
Am Sonntag den 07. Mai findet von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder das Reparatur-Café statt. Wie auch im letzten Monat wieder in den neuen Räumen in der Gepäckabfertigung.